Selbsttätigkeit (die)

Selbsttätigkeit (die)
spontanéité

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Selbsttätigkeit — als pädagogischer Begriff ist eine Tätigkeit aus eigenem Antrieb und mit eigener Zielsetzung. Sie kann entweder spontan beim Schüler einsetzen (intrinsische Motivation), oder durch den Lehrer provoziert werden (extrinsische Motivation). Im Fall… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbsttätigkeit — Selbst|tätigkeit,   ursprünglich in den didaktischen Konzepten von der Reformpädagogik, speziell der Arbeitsschule, gefordertes Unterrichts und Erziehungsprinzip: Der Schüler soll an unterrichtlichen Aufgaben und im Lernprozess möglichst aktiv… …   Universal-Lexikon

  • allgemeine Bildung: Pädagogen erneuern die Schule —   Schulische Einrichtungen, das heißt professionell betreute Formen des Lernens, sind so alt wie die menschlichen Hochkulturen, allgemeine Bildung dagegen ist ein sehr junges Phänomen. In Westeuropa seit dem frühen 17. Jahrhundert programmatisch… …   Universal-Lexikon

  • Emile oder über die Erziehung — ist das pädagogische Hauptwerk Jean Jacques Rousseaus aus dem Jahr 1762. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die sieben pädagogischen Prinzipien 2.1 Der Eigenwert der Kindheit …   Deutsch Wikipedia

  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Émile oder über die Erziehung — Emile oder über die Erziehung ist das pädagogische Hauptwerk Jean Jacques Rousseaus aus dem Jahr 1762. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die sieben pädagogischen Prinzipien 2.1 Der Eigenwert der Kindheit 2.2 Die Kindheit studieren …   Deutsch Wikipedia

  • Bassedau — Johann Bernhard Basedow (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Berend Bassedau — Johann Bernhard Basedow (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Basedow — Johann Bernhard Basedow (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bernhard Basedow — (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop der Aufklärung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstreguliertes Lernen — ist eine Form des Lernens, bei der die Person in Abhängigkeit von der Art ihrer Lernmotivation selbstbestimmt eine oder mehrere Steuerungsmaßnahmen (kognitiver, metakognitiver, volitionaler oder verhaltensmäßiger Art) ergreift und den Fortgang… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”